Profile

Klaus von Lepel

Ostseekooperation, Wissenschafts- und Innovationspolitik, Europapolitik

geb. 1969 in Helmarshausen/Hessen; verheiratet, 2 Kinder. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg. Studium der Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaften sowie Finnougristik in Göttingen, Helsinki, Freiburg und London. 1. juristisches Staatsexamen (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), MSc in European Politics and Policy (London School of Economics/LSE); 2. juristisches Staatsexamen (Kammergericht Berlin). Seit Dezember 2001 beim Senat der Freien und Hansestadt Hamburg beschäftigt, zunächst als Europa- und Ostseereferent an der Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund in Berlin; von Juli 2005 bis März 2007 gleichzeitig auch als Leiter des Referats für Europapolitik in der Hamburger Senatskanzlei. Im April 2007 Wechsel in die Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung, wo er in verschiedenen Funktionen tätig war, u.a. als Leiter der Präsidialabteilung der Behörde. Vom Mai 2011 bis Juli 2012 Abordnung ans Auswärtige Amt in Berlin als stellvertretender Leiter des Arbeitsstabs „Deutsche Ostseeratspräsidentschaft 2011/2012“. Nach seiner Rückkehr nach Hamburg Referatsleiter „Grundsatz Forschung, Forschungsförderung, Innovation, Transfer, Europa und Internationales“ in der Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung in Hamburg von 2012-2021. Seit März 2016 auch Project Director des Baltic Science Network (BSN), einem der führenden wissenschaftspolitischen Netzwerke im Ostseeraum. Seit Mai 2021 Leitung der Forschungsabteilung in der Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke.

Themenschwerpunkte:
Ostseekooperation, Wissenschafts- und Innovationspolitik, Europapolitik, Europäische Verfassungsfragen, Politisches System Finnlands

Mitgliedschaften / Mandate:
Vorsitzender des Forums für Nordeuropäische Politik (FOR:N); Vorsitzender des Beirats des Finnland-Instituts in Deutschland (FIND); Vorstand der Finnisch-Deutschen Handelsgilde Hamburg (FDHG); Aufsichtsratsmitglied der HEREON GmbH; Beirat des Innovationszentrums Hamburg-Bahrenfeld; Mitglied im Kuratorium der Fraunhofer-Einrichtung für Additive Produktionstechnologien (IAPT).

Sprachen:
Finnisch, Englisch

Publikationen:

  • Kapitel XIX „Forschung, technologische Entwicklung und Raumfahrt“, Art. 179-190 EGV, in: Schwarze: EU-Kommentar, 4. Auflage, Baden-Baden 2019

Kontakt:
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB)
Hamburger Str. 37
D-22083 Hamburg
Tel.: + 49 (0)40 – 42863 4158
E-Mail: klaus.vonlepel@bwfg.hamburg.de